In Proceedings of the Fifth International Conference on Machine Learning. Ann Arbor, MI. Danyluk, A. (1987). The Use of Explanations for Similarity-Based Learning. In Proceedings of the Tenth International Joint Conference on Artificial ...
More Books:
Language: de
Pages: 452
Pages: 452
Die 5. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung setzt sich zusammen aus wissenschaftlichem Programm, Workshops und Tutorials. Der wissenschaftlich orientierte Teil des Tagungsprogramms umfa€t sowohl eingeladene als auch begutachtete Vorträge zu den Themen Qualitatives Schlie€en, Methodik Wissensbasierter Systeme und deren Anwendung, Logik/Deduktion, Natürlichsprachliche Systeme, Lernen und Kognition. Zum Informationsaustausch waren zusätzlich Workshops zur Weiterbildung
Language: en
Pages: 180
Pages: 180
Die 7. \sterreichische Artificial-Intelligence-Tagung fand vom 24.-27. September 1991 an der Technischen Universit{t Wien statt. Sie hat aufgrund der starken Beteiligung aus dem Ausland einen ausgepr{gt internationalen Charakter, weshalb auch der vorliegende Tagungsband zweisprachig herausgegeben wurde. Die behandelten Themen aus dem Gebiet der K}nstlichen Intelligenz (KI) werden repr{sentiert durch sechzehn
Language: de
Pages: 207
Pages: 207
Dieser Band ist der Bericht von einer Tagung zum Thema Verarbeitung natürlicher Sprache am Computer. Er enthält Lang- und Kurzbeiträge führender Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus den USA. Alle Teilbereiche der Sprachverarbeitung wie Morphologie, Parsing, semantische Analyse und Verarbeitung gesprochener Sprache werden abgedeckt. Das Ziel der Tagung war
Language: en
Pages: 214
Pages: 214
Books about Österreichische Artificial Intelligence-Tagung
Language: de
Pages: 168
Pages: 168
Neuere Entwicklungen im Datenbank- und Informationssystembereich sind u.a. gekennzeichnet durch die Bereitstellung sehr m{chtiger semantischer bzw. objektorientierter Datenmodelle, um den Anforderungen aus sogenannten Nicht-Standardanwendungen wie z.B. dem B}robereich gerecht zu werden. Daraus ergeben sich unmittelbar neue Problemstellungen imHinblick auf die Entwurfs- und Modellierungsaufgaben, die mit dem Einsatz derartiger m{chtiger Datenmodelle